Hallo und herzlich willkommen zum 1. Teil unseres Bastelkurses!
Schön, dass du da bist!
In diesem Teil findest du:
> Die Schablonen für alle Bauteile zum Ausdrucken
und
> Teil 1 der Anleitung
Falls an irgendeiner Stelle etwas unklar ist
oder du Probleme hast, sag mir bitte Bescheid!
So, aber jetzt geht es endlich los!
Viel Spaß beim Basteln!
- Drucker
(zum Ausdrucken der Schablonen)
- Foamboard
(Beziehungsweise Pappe oder Holz)
5 mm dick
(für Wände, Dach, Vorderteil, Thekenfront und Auflagen für die Tischplatte)
3 mm dick
(für die Regalböden, Stangenhalterungen und Tischplatte)
- dünne Pappe
- Schere
- Bleistift
- Lineal
(ein Metalllineal ist besonders gut geeignet)
- Cuttermesser
- Schneideunterlage
- Klebestift
(optional)
- Schaschlikspieße
(optional)
- Stricknadel, Stopfnadel
oder einen anderen
spitzen Gegenstand
(optional)
Wenn du in deinem Marktstand
lieber nur Regale einbauen möchtest,
brauchst du keine Schaschlikspieße und auch keine Nadel!
1. Drucke die Schablonen aus.
Um es dir möglichst einfach zu machen, habe ich für alle Bauteile
Schablonen in Originalgröße erstellt.
Auf diesen siehst du auch ganz genau, wo welche Teile angebracht werden.
Die PDF mit den Schablonen kannst du dir hier ausdrucken:
Bitte benutze zum Öffnen und Drucken der PDF-Datei den "Adobe Acrobat Reader".
Sollte dieser nicht auf deinem PC vorinstalliert sein, kannst du ihn dir kostenlos herunterladen.
Dieser Link sollte direkt zum Download führen: https://get.adobe.com/de/reader/
Wenn du bei den Druckeinstellungen "Tatsächliche Größe" wählst, müsste alles korrekt gedruckt werden.
Sollte es dennoch Probleme geben, melde dich bitte.
Wenn du die Ausdrucke gemacht hast, kontrolliere bitte, ob die Maße stimmen!
Nimm dafür die Rückwand.
Die richtigen Maße sind:
17 cm Breite
und
17 cm Höhe
2. Schneide die Schablonen für alle Bauteile aus.
So benutzt du die Schablonen:
Es gibt 2 Möglichkeiten wie du die Schablonen verwenden kannst.
Entweder du legst die Schablone auf die Foamboardplatte
und zeichnest die Umrisse mit dem Bleistift nach
oder
du klebst sie mit Hilfe eines Klebestiftes ganz leicht auf
und schneidest direkt an den Linien entlang.
(So mache ich es meistens.)
Immer nur 1 Teil aufleben und nur an wenigen Punkten Klebstoff auftragen.
Dann direkt ausschneiden und die Schablone sofort wieder abziehen.
Klebstoffreste lassen sich mit einem feuchten Tuch entfernen.
Die Schablonen bitte aufbewahren!
Du kannst sie später noch gebrauchen.
3. Schneide die Bauteile aus 5 mm dickem Foamboard aus.
Lege zum Ausschneiden das Lineal an der Schnittlinie an
und ziehe das Cuttermesser in einem Zug daran entlang.
Es funktioniert ganz gut,
wenn man die Schnittlinie zuerst etwas anritzt
und anschließend komplett durchtrennt.
Das Messer muss scharf sein,
damit man saubere Schnittkanten erhält.
Halte das Cuttermesser möglichst gerade.
(Klinge senkrecht zur Schneideunterlage.)
Schneide aus dem 5 mm dicken Foamboard
folgende Teile zu:
1 x rechtes Seitenteil
1 x linkes Seitenteil
1 x Rückwand
1 x Dach
1 x Vorderteil
1 x Thekenfront
2 x Halterung für die Tischplatte
Wenn du möchtest, kannst du auch einen Stand mit
nur einer Türöffnung basteln.
In diesem Fall schneidest du ein Seitenteil nur an den Außenkanten aus.
4. Schneide die Bauteile aus 3 mm dickem Foamboard aus.
Schneide aus dem 3 mm dicken Foamboard
folgende Teile zu:
1 x Tischplatte
2 x Regalboden
2 x Stangenhalterung
Falls du lieber nur Regale in deinem Marktstand einbauen möchtest,
brauchst du keine Stangenhalterungen ausschneiden!
Schneide stattdessen noch 2 weitere Regalböden zu!
5. Markiere folgende Positionen
auf beiden Seitenteilen.
Die Lage der Thekenfront und
der Auflage für die Tischplatte.
Lage der Rückwand und der Regalböden.
Hier siehst du die genauen Maße.
6. Übertrage die Position der Regalplatten und
der Stangenhalterungen
auf die Rückwand.
Hier siehst du die genauen Abstände.
Falls du nur Regale einbaust,
lässt du die Markierungen für die Stangenhalterungen weg
und zeichnest stattdessen Markierungen für die
zusätzlichen Regalplatten ein.
Dafür solltest du zwischen den einzelnen Böden
einen Abstand von mindestens 2 cm wählen.
Besser noch 2,5 cm oder mehr
je nachdem, welche Einrichtung du planst.
7. Schneide die Pappstreifen für die
Türrahmen zu.
Schneide aus der dünnen Pappe
0,5 cm breite Streifen in folgenden Längen:
4 Stück jeweils 16 cm lang
2 Stück jeweils 8 cm lang
8. Klebe die Pappstreifen um die Türöffnungen
der inneren Seitenteile.
9. Klebe die Halterungen für die Tischplatte
auf beiden Seitenteilen auf.
Das sind die beiden ganz kleinen Teile.
Damit du es besser erkennen kannst,
habe ich es auf dem Bild mit einem roten Pfeil markiert.
10. Bohre die Löcher in die Stangenhalterungen.
Wenn du nur Regale einbaust, fällt dieser Schritt weg!
Für diesen Schritt brauchst du:
- die beiden Stangenhalterungen
- die Schablone
- eine Stricknadel oder einen ähnlich spitzen Gegenstand
zum Durchbohren der Bauteile
- Schaschlikspieße
Lege die beiden Bauteile aufeinander und oben drauf
die Schablone.
Diese kannst du mit dem Klebestift auch leicht fixieren,
damit sie nicht verrutscht.
Steche mit der Nadel an der Markierung durch beide
Teile hindurch.
So erhältst du auf beiden Teilen
genau gegenüberliegende Löcher.
Stecke einen Schaschlikspieß durch das erste Loch und
kontrolliere ob er durchpasst.
Lass den Schaschlikspieß an Ort und Stelle.
Damit verhinderst du, dass sich die Bauteile zu sehr verschieben.
Vergewissere dich, dass beide Teile genau aufeinander liegen
und bohre das nächste Loch.
Wiederhole diesen Schritt noch einmal.
So weit sind wir jetzt:
Ich freue mich über Kommentare oder einen Eintrag im Gästebuch!
Tanja (Montag, 18 September 2023 08:12)
Hallo Franzi,
ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Marktstand basteln. Solltest du irgendwelche Fragen dazu haben, melde dich einfach.
Liebe Grüße
Tanja
Franzi (Sonntag, 17 September 2023 21:47)
Wow da ist der Workshop wieder!!! Vielen Dank für das schnelle Bearbeiten, da kann's jetzt direkt losgehen....LG
Tanja (Freitag, 13 Mai 2022 14:05)
Hallo Christoph,
freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!
Liebe Grüße
Tanja
Christoph (Donnerstag, 12 Mai 2022 21:00)
Ich bin begeistert...endlich eine Seite gefunden, in der es richtig gut erklärt wird....Toll gemacht... Danke