Bastelkurs Teil 4

Hallo zum 4. und letzten Teil unseres Bastelkurses!

 

In diesem Teil findest du:

> Den Bauplan und die Anleitung für ein kleines Regal.

Hier lernst du auch, wie du abgerundete Formen

 

bei Foamboard hinbekommst.

 

 > Den Bastelbogen und die Anleitung für Aufbewahrungsboxen. 

 

  Den Bastelbogen für die Wimpelkette und die Schilder.

 

 

Für diesen Teil des Kurses habe ich dir zwei Bastelbögen 

zusammengestellt.

Darauf findest du die Schablonen für ein kleines Regal

und Printies für zwei Aufbewahrungsboxen,

die Wimpelkette und Schilder.

Tipp!

Am besten druckst du dir den 1. Bastelbogen,

wegen der Aufbewahrungsboxen,

auf 160 g/m² - Papier aus.

Falls du gerade nur normales Druckerpapier zur Hand hast,

kannst du die Printies für die Boxen auch

auf ganz dünne Pappe aufkleben, bevor du sie ausschneidest.

Für den 2. Bastelbogen mit den Printies reicht normales Druckerpapier.

 

 

Hier kannst du die Bastelbögen ausdrucken:

Los geht´s mit Teil 4!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!


Anleitung Teil 4

Das

Regal

Du brauchst:

- Foamboard  

3 mm dick

Info!

Aus 3 mm dickem Foamboard lassen sich auch

wunderbar Miniaturmöbel bauen.

Einige Anleitungen findest du auch auf meinem Blog.

 

- Cuttermessser

 

- Schablonen

für das Regal

 

 - Schere

 

 - Bleistift

 

 - Lineal

 

- Lösungsmittelfreien Klebstoff

 

- Klebestift

(optional)

  

- Schmirgelpapier oder Nagelfeile

 

- Lego- oder

andere kleine Bausteine

 

- Acrylfarbe

 

- Pinsel

 


Anleitung

Beim Bau des Regals gehst du im Prinzip genau so vor

wie beim Bau des Marktstands.

1. Schneide die Schablonen aus.

2. Fixiere die Schablonen auf dem Foamboard.

Auch hier kannst du wieder den Klebestift benutzen

oder du zeichnest die Umrisse mit dem Bleistift nach.

3. Schneide die Teile aus.

Achte darauf, dass das Cuttermessser scharf ist und

nimm wieder das Lineal zur Hilfe.

 

Tipp!

So erhältst du schöne Rundungen:

Schneide die Rückwand an der Rundung zuerst

nur grob aus. 

Schneide entlang der Rundung kleine, gerade Stücke ab.

Mit Schmirgelpapier oder Nagelfeile entfernst du

jetzt das überschüssige Material.  

Fertig!

4. Übertrage die Markierungen auf die einzelnen Teile.

Hier siehst du wo die Seitenteile und Regalböden 

angebracht werde.

5. Klebe das Regal zusammen.

 Der Zusammenbau ist ähnlich wie beim Marktstand.

Allerdings werden hier die Seitenteile auf die 

Rückwand geklebt!

Auch hier leisten die Bausteine wieder gute Dienste.

1. Klebe das linke Seitenteil auf die Rückwand.

Die höhere Seite zeigt zur Rückwand.

Trocknen lassen.

2. Klebe die Regalböden an  Seiten- und Rückwand.

Lasse die Teile gut trocknen.

3. Lege probeweise das rechte Seitenteil auf die Rückwand 

und prüfe, ob alles gut passt.

Sollten die Regalböden etwas zu breit sein, kannst du sie

mit Schmirgelpapier oder Feile etwas kürzen.

4. Klebe das rechte Seitenteil auf.

6. Bemale das fertige Regal.

Fertig!


Anleitung

Die

Aufbewahrungsboxen

Du brauchst:

- Schere

  Ideal ist eine Silhouetten- oder Pinzettenschere 

 (eine Nagelschere geht aber auch)

 

- Geodreieck oder Lineal

 

- Steck- oder Nähnadel

 

- Klebstoff

 

- Zahnstocher

(zum Auftragen des Klebstoffs) 

1. Ritze alle Faltlinien an.

Ritze alle Faltlinien

 mit der Nadel vorsichtig an.

Nimm dafür das Geodreieck oder Lineal zur Hilfe.

Info!

 Bei der Miniaturbastelei ist es einfacher

die Linien vor dem Ausschneiden anzuritzen!

2. Schneide die Box aus.

3. Falte die Teile nach innen.

4. Klebe die Box zusammen.

Trage Klebstoff auf die Klebelaschen auf

und klebe die Box zusammen.

Falte die oberen Teile in das Innere der Box.

Das macht die Box stabiler.

Evtl. musst du diese Innenteile ein wenig zuschneiden

damit sie  besser passen.

 Fertig!

So, das war´s!

Wir sind am Ende des Bastelkurses angelangt.

Ich bedanke mich bei dir fürs Mitmachen und hoffe,

dass dir der Kurs gefallen hat. 

Und nun wünsche ich dir noch ganz viel Spaß

bei der Einrichtung deines Marktstandes!

Bis bald

Ich freue mich über Kommentare oder auch einen Eintrag im Gästebuch.

Kommentare: 0