
Mini-Gießkanne aus Papier
Für mein aktuelles Minigarten-Projekt habe ich eine kleine Gießkanne aus Papier gebastelt.
In diesem Artikel findest du den Bastelbogen zum Ausdrucken und die Anleitung dafür.
Der Bastelbogen enthält die Printies für die Rosen-Gießkanne und auch eine Blankovorlage,
falls du deine Mini-Gießkanne lieber in einer anderen Farbe gestalten möchtest.
Du brauchst:
- Drucker
(Farbdrucker für die Kanne mit Rosenmotiv)
- 1 Bogen festes Papier (160 g/m²)
Falls du nur normales Druckerpapier haben solltest,
kannst du die Printies auch auf eine zweite Lage Papier kleben
und nach dem Trocknen des Klebstoffs ausschneiden.
- Schere
- Nadel zum Anritzen der Faltlinien
- Klebstoff
- Zahnstocher
als Formhilfe für das Gießrohr und zum Auftragen des Klebstoffs
- Acrylfarbe in einem Farbton deiner Wahl,
wenn du die Gießkanne nach deinen eigenen Vorstellungen bemalen möchtest.
- Glanzlack
- Dünnen schwarzen Stift
-Pinsel
Anleitung:

1. Drucke den Bastelbogen aus.
Bitte benutze zum Öffnen und Drucken der PDF-Datei den "Adobe Acrobat Reader".
Sollte dieser nicht auf deinem PC vorinstalliert sein,
kannst du ihn dir im Internet kostenlos herunterladen.
Wenn du bei den Druckeinstellungen "Tatsächliche Größe" anklickst,
müsste alles korrekt gedruckt werden.
Wähle für die farbige Gießkanne bei den Einstellungen deines Druckers die höchst mögliche Qualität.
2. Der Boden

Ritze zuerst die gebogene Linie des Bodens mit der Nadel an.
Schneide dann den Boden aus
und knicke die kleinen Dreiecke nach oben.
3. Der Korpus.
Auf dem Bauteil für den Gießkannen-Korpus findest du graue Klebemarkierungen.
Sie markieren die Klebestellen für das Gießrohr (grauer Kreis),
den oberen Griff (graue Quadrate)
und den seitlichen Griff (graue Rechtecke).

Schneide den Korpus aus
und klebe ihn um den Boden an die kleinen Dreiecke.
Achte darauf, dass die Klebemarkierung für das Gießrohr (grauer Punkt) unten ist.
Es geht einfacher, wenn du das ausgeschnittene Korpusteil vor dem Ankleben
ein, zweimal über die Tischkante ziehst und so das Teil schon etwas vor formst.
4. Die obere Abdeckung.

Ritze auch hier, wie bei dem Boden,
zuerst die gebogene Linie mit der Nadel an.
Schneide dann das Teil aus
und knicke die kleinen Dreiecke nach innen.

Klebe die obere Abdeckung in die Öffnung.
5. Das Gießrohr.

Schneide das Bauteil aus,
rolle es der Länge nach zu einer kleinen Röhre
(mithilfe eines Zahnstochers geht es einfacher)
und klebe das Ende des Papierstreifens fest.
Auch hier kannst du den Streifen wieder etwas vor formen,
indem du ihn vorher über die Tischkante ziehst.

Schneide von dem fertigen Röhrchen eine kleine Ecke ab,
sodass eine kleine Schräge entsteht.

Klebe das Röhrchen mit der abgeschrägten Seite
auf die dafür vorgesehene Markierung (grauer Kreis).
6. Der obere Griff.

Klebe den oberen Griff
auf die entsprechenden Markierungen (graue Quadrate).
7. Der seitliche Griff.

Klebe den seitlichen Griff
auf die entsprechenden Markierungen (graue Rechtecke).

Knicke dazu die Enden des Papierstreifens etwas ab.

Der fertige Griff.
8. Der Brausekopf.

Schneide die beiden Kreise aus und klebe sie aufeinander.

Klebe dies Kreise mittig auf das Gießrohr.
9. Das Verbindungsstück.

Knicke die Enden des Verbindungsstücks
an den Markierungen nach innen.

Klebe das Verbindungsstück an den Korpus und das Gießrohr.
9. Bemalen der Gießkanne.

Wenn du die Rosen-Kanne bastelst,
trage 2-3 Schichten Glanzlack auf.
Wenn der Lack trocken ist, kannst du noch mit dem schwarzen Stift
kleine Punkte auf den Brausekopf als Löcher auftupfen.

Wenn du deine Gießkanne individuell gestaltest,
bemale die Kanne in deiner Wunschfarbe
und trage anschließend eventuell Glanzlack auf.
Zum Schluss kannst du auch hier
kleine Löcher im Brausekopf mit dem schwarzen Stift andeuten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!
Bis bald
Ich freue mich über Kommentare oder einen Eintrag im Gästebuch!
Das könnte dich auch interessieren: