17. Bringe Abstandhalter aus dicker Pappe auf der Rückwand an.
Damit die Vorhänge locker fallen,
wird die Frontplatte mit etwas Abstand zur Rückwand aufgeklebt.
Solltest du keine Vorhänge haben, kannst du diesen Schritt auslassen!
Markiere zuerst die Position von Fenster und Tür auf der Rückwand.
Schneide dann aus dicker Pappe 1 cm breite Streifen
und klebe diese auf die Außenkanten der Rückwand
und auf die Zwischenräume.
Achte dabei auf die Position von Fenster und Tür!
Die Pappstreifen müssen mit etwas Abstand dazu angebracht werden.
18. Klebe die "Gehwegplatten" auf.
Schneide aus Eierkarton 1 cm x 1 cm große Stücke als Gehwegplatten
und klebe diese mit etwas Abstand zueinander auf die Bodenplatte.
Lass im Bereich der Rückwand eine Lücke für das Fassadenteil!
Am besten legst du das Fassadenteil probeweise an der Rückwand an
und markierst dessen Position auf der Bodenplatte.
(Auf meiner Bodenplatte habe ich zusätzlich noch eine kleine Lücke
für das Blumenbeet gelassen.)
19. Kaschiere die Kanten
der Bodenplatte mit Pappstreifen.
20. Bemale die Bodenplatte
und den Bereich der Fenster auf der Rückwand.
Für die Steinoptik wird der Boden zuerst schwarz grundiert.
Anschließend verschiedene Grau- und Brauntöne unregelmäßig auftupfen.
Die Kanten der Bodenplatte habe ich dunkelgrau bemalt.
21. Klebe das Fassadenteil auf die Rückwand.
Im Bereich der Tür ist jetzt noch eine kleine Lücke.
Die wird im nächste Schritt geschlossen.
22. Schneide aus Pappe
ein passendes Stück für den Bereich vor der Tür.
Bemale den Pappstreifen
und klebe ihn nach dem Trocknen in die Lücke vor der Tür.
23. Kaschiere die Kanten der Rückwand mit Pappstreifen
und bemale sie anschließend.
Wenn du magst, kannst du deine Fassade
stellenweise etwas schmutzig erscheinen lassen.
Tupfe dafür ganz wenig Braun im Bereich der Kanten auf.
24. Fülle etwas Streumaterial zwischen die "Steinplatten".
Trage an den gewünschten Stellen etwas Klebstoff auf
und drücke dort etwas Streumaterial fest.
Nach dem Trocknen kannst du eventuelle Überschüsse abschütten.
Fertig!
Wie hat dir der Workshop gefallen?
Hast du noch Fragen oder Anregungen?
Ich freue mich über Kommentare. Gerne auch als private Nachricht!
Bis bald
Tanja (Dienstag, 19 April 2022 09:12)
Hallo Yvonne,
vielen herzlichen Dank für dein Lob.
Pappe ist mittlerweile eines meiner liebsten Bastelmaterialien. Einfach zu verarbeiten und preiswert obendrein. Und wenn alles bemalt ist, sieht nichts mehr nach Pappe aus. :-)
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinem Mini-Projekt.
Liebe Grüße
Tanja
Yvonne (Freitag, 15 April 2022 12:39)
Hallo Tanja
Ich bin von deinen Workshops völlig hin und weg. Mich hat das Minivirus auch schon lange im Griff. Nur kam ich nie darauf alles aus Pappe zu machen. Aus Platzmangel wollte ich mich mal an einer Roombox oder einem Frontbild für an die Wand fokussieren. Deine Technik ist da perfekt. Mach weiter so
LG Yvonne
Tanja (Freitag, 24 Dezember 2021 09:25)
Hallo Petra,
es freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt.
Liebe Grüße
Tanja
Petra (Donnerstag, 23 Dezember 2021 16:37)
Toll - vielen Dank für die Anleitung!
Tanja (Donnerstag, 25 November 2021 09:33)
Vielen Dank.
Die Winterversion, als Wichteltür, mag ich auch besonders gerne.
Liebe Grüße
Tanja
Marisa Lanza (Mittwoch, 24 November 2021 10:29)
e' uno dei progetti che preferisco, specie in versione invernale e' da sogno!molto soft e raffinato...
GUERRERO (Samstag, 20 November 2021 03:05)
MUCHAS GRACIAS POR SU GENEROSIDAD.
ES EXCELENTE!!
Tanja (Donnerstag, 23 September 2021 10:56)
Hallo Corina,
ich bin mir sicher, dass du das hinkriegst. Ist gar nicht so kompliziert wie es vielleicht aussieht und mit deinem Fundus an Bastelmaterial bist du doch bestens vorbereitet.
Solltest du Fragen haben, melde dich einfach. Gerne auch per E-Mail.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbasteln.
Liebe Grüße
Tanja
Corina P (Mittwoch, 22 September 2021 17:42)
Dankeschön, für diesen tollen und ausführlich erklärten "Workshop" �
Bisher hab ich mich noch nicht so ganz "getraut" etwas in der Art zu basteln..
Ich sammele bereits seit über einem Jahr Dinge (zB Eierkartons, Acrylfarben, Eis-Stäbchen uvm. Habe bereits Modelliermasse/Fake-Porzellan hergestellt etc)
Genug gesammelt und zu viele Ideen gesammelt:
Zutrauen hin oder her...
Heute fange ich endlich an diese süße Wichteltür nach zu basteln �
Ganz liebe Grüße �