
Der kleine Weihnachtsmarkt war eines meiner ersten Mini-Projekte.



Angefangen habe ich damals mit dem Dekostand ...

...und meine ersten Versuche mit Miniaturen aus Fimo gestartet.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich gerade Kerzen hinbekommen habe.
Die Dochte habe ich alle einzeln an die fertigen Kerzen geklebt.
Was eine Friemelei!
Wenn ich heute Minikerzen bastel, arbeite ich den Faden direkt mit ein.
So wie bei echten Kerzen auch. Das finde ich viel einfacher.

Beim Süßwarenstand klappte es dann auch schon besser.
Hurra! Erfolgserlebnis!

Zum Bestäuben der Mini-Stollen habe ich damals
Speisestärke benutzt.
Wundert mich, dass sich das gehalten halten.
Liegt vermutlich an der Folie drumherum.
Heute würde ich eher Kreide dafür nehmen.
Das Tablett, auf dem die kandierten Äpfel liegen,
ist übrigens ein leeres Lidschattendöschen.

Viel Mühe habe ich mir mit den vielen winzigen
Weihnachtsplätzchen gegeben.
Durch die Verpackungen
erkennt man die Details allerdings kaum noch.
Mini-Weihnachtsplätzchen lasse sich auch gut aus
Sternchennudeln machen.
Die brauchst du nur anmalen und eventuell
mit einem einem Tropfen roter Farbe in der Mitte
verzieren.

Für den Spielzeugstand habe ich die kleinen Nikolausstiefel
und Steckenpferde aus Filz gemacht.

Selbstgemacht sind auch die Mini-Kasperlepuppen
und die Teddys aus Pfeifenputzern.
Sehr gefreut habe ich mich, als ich im Netz
Printies für das Mini-Puppenhaus, die Schachteln
und Bücher gefunden habe.
Eine Liste meiner Lieblings-Websites für Puppenhaus-Printies
findest du übrigens hier:

Ich wünsche dir eine schöne Zeit.
Alles Liebe

Ich freue mich über Kommentare oder einen Eintrag im Gästebuch!
Kommentar schreiben