- Drucker
(zum Ausdrucken der Schablonen)
Solltest du keinen Drucker besitzen, sag mir bitte Bescheid!
- Foamboard (weiß)
in den Stärken:
- 5 mm
und
- 3 mm
Wenn du möchtest,
kannst du aber auch Holz oder dicke Pappe benutzen.
Foamboard ist eine Polystyrol-Platte,
die beidseitig mit Papier beschichtet ist.
Diese Modellbau-Platten lassen sich ganz leicht
mit einem scharfen Cuttermesser schneiden und
mit lösungsmittelfreien Klebstoffen (z. B. Holzleim) verbinden.
Die Oberfläche kann problemlos bemalt oder beklebt werden.
Diese Leichtschaumplatten werden auch unter dem Namen
"Centafoam" oder "Foamcore" geführt.
Foamboard erhältst du in den meisten Bastelläden oder
in den Bastelabteilungen einiger Baumärkte.
Du findest sie aber auch bei Online-Händlern.
In der Regel werden die Foamboard-Platten in der Größe 50 cm x 70 cm angeboten.
Von dem 5 mm dicken Foamboard benötigst du etwa eine halbe Platte.
Von der 3 mm dicken Platte brauchst du nur ganz wenig.
Ein DIN A 4 großes Stück reicht schon.
Falls du nur die großen Platten bekommen solltest:
Aus 3 mm dickem Foamboard lassen sich auch sehr gut Minimöbel basteln!
Eine Anleitung dafür gibt es in Teil 4 des Kurses.
- Dünne Pappe
ein etwa DIN A 3 großes Stück
(z.B. die Rückseite von Collegeblöcken oder Lebensmittelverpackungen)
Ich verwende gerne die Pappverpackungen von Tiefkühlpizza. : )
- 3 Schaschlikspieße (optional)
als Haltestangen z.B. für Papierbögen, Stoffrollen, Kräuterbündel
oder alles was du sonst so aufhängen möchtest.
Anstelle der Stangen
kannst du aber auch zusätzliche Regalböden anbringen!
- Lösungsmittelfreien Klebstoff
(z.B. Holzleim oder Bastelkleber)
- Klebestift (optional)
- Bleistift
- Lineal
(ein Metalllineal ist besonders gut geeignet)
- Cuttermesser
- Schere
-Schneideunterlage
- Acrylfarbe
(in der Farbe deiner Wahl)
- Pinsel
- Lego- oder kleine Bausteine
falls vorhanden
(sehr hilfreich, um die Bauteile gerade auszurichten)
-Schmirgelpapier oder Nagelfeile
(für Teil 4)
Ich freue mich, dass du dabei bist!
Falls du fragen zur Materialliste haben solltest,
kannst du einfach unten im Kommentarfeld schreiben!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!