In diesem Teil findest du:
> Die genaue Schritt-für-Schrittanleitung
für die Vertäfelung des Marktstands
> Die Fertigstellung des Marktstands
Starten wir mit Teil 3!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!
- Dünne Pappe
- Bauteile:
Tischplatte
und
Dach
- Schablonen
für
Tischplatte
und
Dach
- Schere
- Bleistift
- Lineal
- Lösungsmittelfreien Klebstoff
- Schmirgelpapier oder Nagelfeile
- Acrylfarbe
- Pinsel
1. Schneide aus dünner Pappe 1 cm breite Streifen.
2. Klebe die Streifen als Vertäfelung auf
Rückwand, Seitenteile und Vorderteil.
An den Enden musst du evtl. einen schmaleren Streifen
einpassen.
Bei den Seitenteilen brauchst die Pappstreifen vor dem Aufleben
nicht exakt zuschneiden.
Klebe einfach etwas längere Streifen auf und lass alles gut trocknen.
Anschließend schneidest du die Überstände ab.
Ob du das obere Vorderteil beklebst, bleibt dir überlassen.
Wenn du später ein Ladenschild dort anbringst,
so wie ich bei meiner kleinen Papeterie,
sieht man die Vertäfelung dort kaum noch.
3. Schneide aus dünner Pappe 5 mm breite Streifen.
4. Klebe die 5 mm breiten Streifen als Türrahmen
um die äußeren Türöffnungen.
Du brauchst:
4 Stück jeweils 16 cm lang
und
2 Stück jeweils 8 cm lang
5. Bringe 5 mm breite Streifen
an allen unteren Kanten des Standes an.
Und an der Oberkante der Thekenfront.
6. Klebe 5 mm breite Streifen
auf die Außenkanten von
Rückseite, Seitenteilen und Thekenfront.
Leider kann man die Zierleisten auf den Fotos
nicht so gut erkennen.
Deshalb habe ich sie mit Pfeilen markiert.
7. Lege probeweise die Tischplatte auf.
Kontrolliere, ob die Tischplatte gut passt.
Sollte sie ein bisschen zu lang sein,
kannst du sie mit Schmirgelpapier oder Nagelfeile
etwas kürzen.
8. Bemale die Außenseiten des Standes
und die Tischplatte.
Denke auch an die Innenkanten der Türöffnungen
und die Kanten der Tischplatte!
Lasse alles gut trocknen!
Vielleicht erscheint dir dein Marktstand etwas schief.
Keine Sorge, das ändert sich, wenn das Dach aufgeklebt ist!
9. Markiere die Klebefläche
auf der Unterseite der Tischplatte.
Auf der Schablone siehst du die genaue Position.
10. Klebe die Tischplatte auf die Thekenfront
und die Halterungen für die Tischplatte.
Hier siehst du, wo die Tischplatte aufgeklebt wird.
11. Bemale das Dach.
Denke auch hier wieder an die Kanten!
Gut trocknen lassen.
12. Markiere auf der Dachunterseite
die Klebeflächen.
Die Markierung beginnt 0,5 cm
von den Außenkanten entfernt.
13. Lege das Dach probeweise auf.
Kontrolliere, ob das Dach überall gerade aufliegt.
Unebenheiten kannst du mit Hilfe von Schmirgelpapier
oder der Nagelfeile ausgleichen.
14. Jetzt kannst du das Dach aufkleben.
Lege dazu die Dachplatte auf die Arbeitsunterlage
mit der Markierung nach oben
und klebe den Stand "kopfüber" auf.
So siehst du die Klebestellen besser.
Manchmal ist es einfacher, den Stand zuerst einzurichten
und ganz zum Schluss das Dach aufzukleben.
Bei meiner kleinen Papeterie habe ich das so gemacht,
weil ich so die Papierbögen einfacher über die Stangen
kleben konnte.
Solltest du diese Möglichkeit wählen,
dann ist es natürlich besser, wenn du den eingerichteten Stand
nicht auf den Kopf stellst, um das Dach aufzukleben. : )
Herzlichen Glückwunsch!
Dein Marktstand ist fertig!
Jetzt kannst du ihn
nach Herzenslust gestalten und einrichten!
Ich hoffe, du hattest Spaß bei diesem Bastelprojekt
und bist mit der Anleitung gut zurechtgekommen.
Zum Schluss gibt es noch ein kleines Extra:
Ich freue mich über Kommentare oder auch einen Eintrag im Gästebuch.