Miniaturen aus Tintenpatronen
Heute zeige ich dir, wie du aus leeren Tintenpatronen
Mini-Thermosflaschen,
Mini-Apothekerflaschen
und Mini-Tassen selber basteln kannst.
Du brauchst dafür:
- Leere Tintenpatronen
Jeweils 1 für die Thermosflasche und 1 für die Apothekerflasche.
Die Tassen werden aus den Reststücken gemacht.
- Lineal
- Fineliner
- Cuttermesser
- Schere
- Nagelfeile oder Schmirgelpapier
- Schneideunterlage
- Ein kleines Stückchen festes Papier
- Heißkleber, Sekundenkleber oder Bastelklebstoff
(Ich habe zum Kleben den Bastelkleber in der gelben Tube mit rosa Deckel benutzt.)
- Glanzlack
- Pinsel
Für die Thermosflasche:
- Acrylfarbe in einem Farbton deiner Wahl und Silber für den Flaschenhals
(Falls du eine helle Farbe verwendest, kannst du die Flasche vorher grau grundieren,
damit das Licht nicht durchscheint.)
- Schwarzen Filzstift
Für die Apothekerflasche:
- Acrylfarbe Dunkelbraun
- Filz- oder Buntstift Dunkelbraun
(Nur wenn die Flasche transparent bemalt werden soll)
- Ein kleines Stückchen Kork für den Verschluss
Für die Tassen:
- Acrylfarbe in einem Farbton deiner Wahl
(Auch hier kannst du, wie bei der Thermosflasche, bei der Wahl einer hellen Farbe
eine graue Grundierung auftragen)
So gehts:
Miniatur-Thermosflasche
Markiere die Schnittlinie für den Becher der Thermosflasche
0,6 cm über dem Boden der Tintenpatrone.
Schneide die Patrone entlang der Markierung auseinander.
Die Kanten des Becher-Rohlings bei Bedarf glatt schmirgeln.
Schneide ein 2 cm langes Stück vom oberen Ende der Tintenpatrone ab.
Dieses wird die Flasche.
Aus dem Reststück kannst du noch zwei Mini-Tassen basteln.
Die Anleitung dafür findest weiter unten.
Für den Flaschenboden:
Klebe das Flaschenteil auf ein Stückchen festes Papier.
Klebstoff gut trocknen lassen.
Tipp
Lass die Flasche auf dem Papier, bis sie komplett fertig gestaltet ist.
Auf diese Weise lässt sie sich einfacher bemalen,
da du mit dem Papier eine Art Haltegriff hast.
Bemale die Flasche.
Wenn du, so wie ich, eine helle Farbe benutzen möchtest,
ist es sinnvoll, zuerst graue Farbe als Grundierung aufzutragen,
damit das Licht nicht durchscheint.
Nach dem Trocknen der Farbe noch ein bis zwei Schichten Glanzlack auftragen.
Bemale ebenso den Becher.
Trage auch hier, wie bei der Flasche, zum Schluss Glanzlack auf.
Um die Außenseite des Bechers einfacher bemalen zu können,
habe ich ihn auf einen mit Küchenpapier umwickelten Zahnstocher gesteckt.
Wenn die Farbe getrocknet ist, die Innenseite bemalen.
Wenn auch der Glanzlack getrocknet ist,
das überstehende Papier vom Flaschenboden abschneiden.
Für den Verschluss einen kleinen Kreis aus festem Papier oder dünner Pappe schneiden.
Er sollte auf die Öffnung der Flasche passen.
Bei meiner Tintenpatrone passte ein Kreis mit 0,4 cm Durchmesser.
Den Kreis schwarz anmalen...
...und auf die Öffnung der Flasche kleben.
Miniatur-Apothekerflasche
Vom oberen Ende der Tintenpatrone
ein 1 cm - 1,5 cm langes Stück abschneiden.
Je nachdem, ob du lieber eine kleine
oder eine etwas größere Apothekerflasche haben möchtest.
Aus dem Reststück kannst du noch kleine Tassen basteln.
Die Schnittkante eventuell mit Schmirgelpapier oder Nagelfeile glätten.
Für den Boden:
Die Flasche, so wie bei der Thermosflasche, auf festes Papier kleben.
Falls du deine Apothekerflasche nicht blickdicht bemalen möchtest,
solltest du das Papier vor dem Aufkleben der Flasche
mit einem braunen Stift bemalen,
da sonst später der weißen Boden zu sehen ist.
Den Klebstoff gut trocknen lassen.
Die Flasche dunkelbraun bemalen.
Nach dem Trocknen der Farbe 2 Schichten Glanzlack auftragen.
Wenn der Glanzlack getrocknet ist,
das überstehende Papier, so wie bei der Thermosflasche,
vom Flaschenboden abschneiden.
Als Verschluss ein kleines Stückchen Kork in die Flaschenöffnung kleben.
Miniatur-Tasse
Von dem Reststück der Tintenpatrone ein 0,6 cm langes Stück abschneiden
und die Schnittkanten gegebenenfalls glatt schmirgeln.
Für den Boden:
Den Abschnitt auf festes Papier kleben.
Dann aus einem 0,1 cm breiten Papierstreifen den Tassen-Griff ankleben.
Nach dem Trocknen des Klebstoffs die Tasse innen und außen bemalen
und noch ein oder zwei Schichten Glanzlack auftragen.
Anschließend das überstehende Papier
wie bei der Thermos- und der Apothekerflasche abschneiden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!
Bis bald
Ich freue mich über Kommentare oder einen Eintrag im Gästebuch!
Das könnte dich auch interessieren: